Sonntag, 25. November 2012

Jessie's Beinschützer (Chaps)

Ich wurde von Lisa darauf angesprochen, dass bei der Jessie Puppe/Anleitung ihre Beinschützer fehlen. Anfangs wollte ich diese auch machen, entschied mich aber dafür, dass dies evtl. zu aufwendig sein könnte. Jedenfalls habe ich jetzt meine Meinung geändert und Jessie hat seit heute eine komplette Cowgirl-Hose in original Kuh-Look.

Alle die bereits eine Anleitung über anumi.etsy.com gekauft haben, bekommen die Ergänzung von Jessies Beinschützer kostenlos zugesendet. Meldet euch dafür einfach über das Kontaktformular von www.anumi.ch

Neu: Jessie mit Beinschützer im Kuh-Look.


Samstag, 27. Oktober 2012

Koffermakt Luzern

Ein toller Grund sich zu freuen: anumi.ch ist am 17.11.2012 beim Koffermakt Luzern anzutreffen. Alle Motoren laufen auf Hochtouren, damit der Ausstellungs-Koffer bis dahin gefüllt und bereit ist...


Donnerstag, 24. Mai 2012

Anleitung Buzz von Toy Story

Dieses Wochenende hab ich es endlich geschafft die Häkelanleitung fertig zu stellen. Jetzt ist das Trio endlich komplett. Die Buzz Lightyear Puppe ist sehr detailliert gelungen. Sie zeichnet sich mit Einzellheiten wie optische Gelenkübergänge aus und es bleibt, wie so oft in meinen Anleitungen, nicht sehr viel zum vernähen. Die Beine bis zum Körper, werden z.B. wieder in einem Stück gearbeitet:

Die Anleitung ist auf anumi.etsy.com erhältlich.


Wer weiss vielleicht bekommen Jessie, Woody und Buzz auch bald noch Zuwachs von Dino...? Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Sonntag, 29. April 2012

Aktuelles: Buzz Lightyear

Wem könnten wohl diese Beine gehören? Ja genau... diese gehören einem der berühmtesten Astronauten der Spielzeugszene - Buzz Lightyear! Die neue Anleitung kommt bald auf meinen Etsy.com Shop. Ich berichte wieder, sobald der Toy story Space Ranger fertig ist.

Donnerstag, 9. Februar 2012

Strickmühle automatisieren

Vor einigen Tagen hab ich mir eine Strickmühl gekauft, weil ich die vielen Woll- und Garnreste verarbeiten wollte. Für die Strickmühle von Prym hab ich ca. 24.- CHF bezahlt, und hab dann gleich am Abend losgekurbelt.

Automatisieren:
Es ist zwar eine beruhigende Arbeit, aber schlussendlich kam ich nicht so schnell voran wie ich wollte. Somit hab ich mir überlegt mit was ich die Strickmühle automatisch antreiben konnte. Nach längerem Suchen in der Wohnung bin ich fündig geworden: Mein Akkuschrauber ist genau richtig dafür.
Also hab ich dann die Kurbel durch einen grösseren Schlitzschraubkopf ersetzt und den ersten Testlauf mit Antrieb durch den Akkuschrauber gemacht. Funktionierte sehr gut. Man kann die Geschwindigkeit ideal mit dem Schrauber einstellen.

Jetzt hatte ich das Problem, dass sich die neu gestrickte Kordel ja immer dreht (das Problem hat man übrigens auch, wenn man von Hand kurbelt, aber mit dem Akkuschrauber stösst man schneller an die Grenzen.

Drehvorrichtung:
Als erstes hab ich mir bei einem älteren Regal die obere Abdeckung gekrallt und darin ein Loch für die Kordel gebohrt. Die Strickmühle wird dann oben drauf gestellt und der Akkuschrauber mit einer Schraubzwinge festgemacht. Das Plastikregal ist ca. 140cm hoch und hat somit relativ viel Raum nach unten. Durch diese Höhe kann ich bequem die Strickmühle bedienen und die fertige Kordel hängt frei nach unten.

Vorgehen:
Mit dem Akkuschrauber betreibe ich die Strickmühle und sobald das Ende der Kordel den Boden erreicht, wickel ich diese bis zur Strickmühle oben wieder auf (genau wie ein normales Wollknäuel) und mach das Ende z.B. mit einer Klemme oder Sicherheitsnadel fest. Mit der Zeit entsteht ein grösserer Strickball, welcher genug Platz hat sich mit der Drehung der Mühle zu drehen. Dadurch verheddert sich das ganze nicht mehr.

Strickmühle mit Akkuschrauber
Freihängende Kordel, aufgewickelt














Finetuning:
Wie man auf dem ersten Foto sieht, hab ich unter die Strickmühle noch Schaumgummi (2 Stück, je eins von jeder Seite) drunter gelegt. Das hemmt den Geräuschepegel und macht die Mühle etwas flexibler. Zusätzlich arbeite ich mit einer kleiner Plastikschale, in der die Garnresten reingelegt werden. Das verhindert ein Herumtanzen der Knäuel und die daraus entstehenden Verwicklungen.

Unterlegter Schaugummi
Auffangschale für Knäuel















Wer mag kann sich hier den Film dazu anschauen:


Montag, 9. Januar 2012

Neue Häkelanleitung für Ostern

So, wie ich es angekündigt habe ist nun auch der junge Hahn für Ostern bereit. "Carl the chick" ist eine Anleitung über 11 Seiten. Die Anleitung hab ich mit vielen Bildern versehen, damit jeder der noch keine Oster-Dekoration Zuhause hat diese nachmachen kann. Die brandneue Anleitung gibts auf: anumi.etsy.com



Donnerstag, 5. Januar 2012

Bereit für Ostern?

Ich hab in den letzten Tagen Zeit gehabt meine "Bastel-Kammer" aufzuräumen. Unter anderem ist mir auch eine alte Anleitung von einem Huhn zwischen die Finger geraten. Ich hab meine Notizen digitalisiert (jedenfalls den Teil den ich lesen konnte) und hab mich gleich ans Testhäkeln gemacht. Das sind die Teile die bis dabei entstanden sind. Sobald ich alles fertig hab, werde ich die Häkelanleitung für mein Huhn veröffentlichen - dieses Jahr bin ich hoffentlich frühzeitig für Ostern vorbereitet :)

Neues Amigurumi Oster Huhn - bald fertig